Entdecken Sie die ganze Welt der Obstgehölze!
In unserem Sortiment führen wir über 250 verschiedene Obstgehölze. Dabei finden Sie eine reiche Auswahl sowohl an klassischen Obstarten wie Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen und Pfirsichen, daneben aber auch viele eher unbekanntere Wildobstarten und Raritäten. Neben zahlreichen Neuzüchtungen finden Sie vor allem viele alte Obstbaumsorten, die einen großen Teil unseres Sortiments ausmachen.
Alte Obstbaumsorten neu entdeckt
In manchen Gärten findet man Sie noch: alte Obstbaumsorten, die längst vergessen schienen. Das Interesse an alten Lokal- und Liebhabersorten hat deutlich zugenommen.
Viele erinnern sich noch an die schmackhaften Früchte aus Großmutters Garten und haben den Wunsch diese Sorten wieder in Ihrem eigenen Garten oder für Ihre Kinder und Enkel anzupflanzen. Älteren Sorten haben sich seit längerer Zeit in unserer Gegend bewährt, sind robust und garantieren langjährige Ernteerfolge. Mit der Entscheidung für solche Sorten bewahren Sie die genetische Vielfalt für die Zukunft.
Als alt kann man eine Obstbaumsorte bezeichnen, wenn sie seit über 50 Jahren angebaut wird.
Zahlreiche ältere Sorten gibt es bereits seit einhundert Jahren und länger. So wurde die bekannte Apfelsorte „Gravensteiner“ bereits im 17. Jahrhundert angebaut. Zu den alten Apfelsorten, die nun wieder erhältlich sind gehören Sorten wie „Kaiser Wilhelm“, „Boskoop“, „Prinz Albrecht von Preußen“, „Goldparmäne“, „Freiherr von Berlepsch“, „Schöner von Herrnhut“, „Klarapfel“ , „Roter Eiserapfel“ oder der „Prinzenapfel“, auch besser unter dem Namen „Hasenkopf“ bekannt. Auch einige bekannte Regionalsorten finden sich wieder, wie die aus Müncheberg stammenden Apfelsorten „Helios“ und „Carola“.
Die Süßkirschsorte „Schneider's Späte“ aus dem Jahre 1850 und die „Dönnisens Gelbe Knorpelkirsche“ stammen übrigens aus Guben. Die „Große Schwarze Knorpelkirsche“ von 1540 und die Frühsorte „Burlat“ von 1840 kommen ursprünglich aus Frankreich, werden aber bereits fast ebenso lange in Deutschland angebaut. „Kassins Frühe Herzkirsche“ wurde um 1860 in Werder an der Havel als Sämling gefunden. Auch die Sorten „Hedelfinger Riesenkirsche“ und „Büttner's rote Knorpelkirsche“ zählen zu den altbekannten Süßkirschsorten.
Bei den Sauerkirschen sind neben der „Schattenmorelle“, die ursprünglich aus Frankreich stammt vor allem die Sorten „Fanal“, „Koröser Weichselkirsche“ sowie die Sorte „Morellenfeuer“ zu nennen.
Beliebte alte Birnensorten sind u.a. „Clapps Liebling“, „Williams Christ“, “Gute Luise“, „Conference“, „Gellerts Butterbirne“, „Köstliche von Charneux“ „Gräfin von Paris“ sowie die Sorte „Gute Graue“.
Die „Bauernpflaume“, auch „Hauszwetschge“ genannt, ist die wohl bekannteste unter den älteren Pflaumensorten. Es gibt sie bereits seit über 300 Jahren. Die „Große Grüne Reneklode“ ist in Frankreich seit mindestens 1670 bekannt, vermutlich ist Sie viel älter.
„Wangenheims Frühzwetschge“ stammt aus der Nähe von Gotha (1837). Graf Althans Reneklode, Quillin´s Renekloden, Königin Viktoria und The Czar sind weitere Pflaumensorten, die seit jeher in unserer Gegend angebaut werden.
Eine ausgesprochene Regionalsorte ist der „Gubener Spilling“, eine sehr ursprüngliche und robuste Form. Sie ist nun auch seit vielen Jahren im Sortiment unserer Baumschule zu finden.
Alte Sorten erfreuen sich wieder größter Beliebtheit. Bei uns finden Sie ein besonders große Auswahl an alten Obstbaumsorten.
Die folgende Übersicht enthält die Sorten, die Sie in der Regel bei uns erhalten.
Hinweis: Einzelne Sorten können zu bestimmten Zeiten jedoch ausverkauft sein.
Unser Angebot an alten Apfelsorten
Alkmene, Müncheberg, 1930
Auralia. Müncheberg, 1930
Berliner Hasenkopf
Berner Rosenapfel, Schweiz, 1888
Breuhahn, Geisenheim, 1895
Carola, Müncheberg 1930
Champagnerrenette, Frankreich, 1799
Cox Orangen, England, 1825
Erdbeerapfel, Baden Würtemberg, 1854
Finkenwerder Herbstprinz/ Hasenkopf, Niederelbe, 1860
Gelber Edelapfel, England, 1800
Golden Delicious, Westvirginia/USA, 1890
Goldparmäne, Frankreich, seit 1700
Goldrenette Freiherr von Berlepsch, Niederrhein, 1880
Weißer Winterglockenapfel, Region Hamburg
Grahams Jubiläumsapfel, England, 1888
Gravensteiner, Dänemark, seit 1670
Gubener Warraschke, Guben, 1807
Hasenkopf / Finkenwerder Herbstprinz, Niederelbe, 1860
Helios, Müncheberg, 1969
Himbeerapfel vom Holowaus, Mittelböhmen, 1850
James Grieve, Schottland, 1880
Kaiser Wilhelm, Solingen, 1864
Klarapfel, Baltikum/Lettland, 1850
Landsberger Renette, Landsberg an der Warthe, seit 1850
Lausitzer Nelkenapfel Ontario, Kanada, 1820
Prinz Albrecht von Preußen, Deutschland, 1865
Prinzenapfel/Hasenkopf, Deutschland, um 1800
Roter Berlepsch, Rheinland, 1880
Roter Boskoop, Boskoop/Holland, 1856
Roter Eiserapfel, Deutschland, um 1500
Roter Jungfernapfel, Frankreich, um 1670
Roter Herbstkalvill, Frankreich, 1617
Rote Sternrenette, Rheinland, um 1800
Schafsnase, Deutschland, 1869
Schöner vom Herrnhut, Herrnhut bei Zittau/ Sachsen, 1880
Schweizer Orangenapfel, Schweiz, 1935
Spartan, Kanada, 1930
Weißer Winterkalvill, Frankreich, 1598
Zuccalmagilio, Grevenbroich / Niederrhein 1878
Unser Angebot an alten Birnensorten
Alexander Lucas, Frankreich, 1870
Bunte Julibirne, Frankreich, 1837
Clapps Liebling, USA, 1860
Conference, England, 1894
Gellerts Butterbirne, Frankreich, 1820
Gräfin von Paris, Frankreich, 1882
Gute Luise, Frankreich, 1778
Köstliche von Charneu, Belgien, um 1800
Lebruns Butterbirne, Frankreich, 1862
Nordhäuser Winterforelle, Nordhausen, 1864
Vereinsdechantsbirne, Frankreich, 1849
Williams Christ Birne, England, 1770
Unser Sortiment an alten Pflaumensorten
Graf Althans Reneklode, Böhmen, ca. 1850
Große Grüne Reneklode, mind. Frankreich, ca. 1670
Hauspflaume/Bauernpflaume, Deutschland, seit dem 16.Jh.
Königin Viktoria, England, 1844
Mirabelle von Nancy, Frankreich, 17.Jh.
Quillins Reneklode, Frankreich, 18.Jh.
The Czar, England, 1874
Wangenheims Frühe, Deutschland/bei Gotha, 1837
Unser Sortiment an alten Süßkirschsorten
Burlat, Frankreich, 1840
Büttner´s, Halle/Saale, 1795
Dönnisens Gelbe Knorpel, Guben/Neiße, um 1820
Große Schwarze Knorpel, Frankreich, ca. 1540
Hedelfinger Riesenkirsche, Hedelfingen bei Stuttgart, 1851
Schneider´s Späte Knorpelkirsche, Guben/Neiße, 1850
Unser Sortiment an alten Sauerkirschsorten
Fanal, Deutschland/bei Dessau, 1930
Koröser, Ungarn, 1890
Morellenfeuer, Dänemark, 1956
Schattenmorelle, Frankreich, 1650
Unser Sortiment an alten Pfirsichsorten
Amsden, USA, 1872
Kernechter vom Vorgebirge, Deutschland, 1870
Redhaven, USA, 1930
Southhaven, USA, 1911
Unser Sortiment an alten Aprikosensorten
Ungarische Beste, Ungarn, 1868
Äpfel
Unser Sortiment an etwa 70 Sorten
Alkmene
Auralia
Berliner Hasenkopf
Berner Rosenapfel
Boskoop (Schöner von Boskoop und Roter Boskoop)
Breuhahn
Carola
Champagnerrenette
Cox Orangen
Danziger Kantapfel
Dülmener Herbstrosenapfel
Elstar
Erdbeerapfel
Finkenwerder Herbstprinz/ Hasenkopf
Gelber Edelapfel
Golden Delicious
Goldparmäne
Goldrenette Freiherr von Berlepsch
Grahams Jubiläumsapfel
Gravensteiner
Gubener Waraschke
Hasenkopf (Finkenwerder Herbstprinz, Berliner Hasenkopf und Prinzenapfel)
Havelgold
Helios
Himbeerapfel von Holowaus
James Grieve
Jonagold
Kaiser Wilhelm
Karneval
Klarapfel/ Weißer Klarapfel
Landsberger Renette
Lausitzer Nelkenapfel
Ontario
Pikant
Pilot
Pinova
Piros
Prinz Albrecht von Preußen
Prinzenapfel/ Hasenkopf
Prinzessin Luise
Rheinischer Bohnapfel
Rote Goldparmäne
Rote Sternrenette
Roter Berlepsch
Roter Boskoop
Roter Brandenburger
Roter Eiserapfel
Roter Finkenwerder Herbstprinz/ Hasenkopf
Roter Gravensteiner
Roter Hauptmannsapfel
Roter Herbstkalvill
Roter James Grieve
Roter Jungfernapfel
Roter Winterkalvill
Rubinette
Rubinola
Santana
Schafsnase/ Gelber Bellefleur
Schöner aus Neuzelle
Schöner von Herrnhut
Schöner von Boskoop
Schweizer Orangenapfel
Seestermüher Zitronenapfel
Shampion
Spartan
Topaz
Weißer Herbstkalvill
Weißer Klarapfel/ Klarapfel
Weißer Winterglockenapfel
Weißer Winterkalvill
Winterhimbeerapfel
Zuccamalingo
Außerdem führen wir mehrere Sorten Säulenäpfel:
„Goldcats“
„Greencats“
„Suncats“
„Flamenco“
„Pompink“
Apfelsorten - allergikergeeignet
Birnen
Unser Birnen-Sortiment
Alexander Lucas
Bunte Julibirne
Clapps Liebling
Conference
Gellerts Butterbirne
Gräfin von Paris
Gute Graue
Gute Luise
Köstliche von Charneux
Lebruns Butterbirne
Nashi Benita
Nordhäuser Winterforelle
Pastorenbirne
Rote Williams Christ
Vereinsdechantsbirne
Williams Christ
Außerdem führen wir die Säulenbirne „Condo“.
Pflaumen
Unsere Pflaumen-Sortenliste
Aprikosenmirabelle Aprimira
Bauernpflaume/ Hauszwetsche
Cacaks Beste
Cacaks Schöne
Geisenheimer Top (Toptaste)
Graf Althans Reneklode
Große Grüne Reneklode
Gubener Spilling
Hanita
Jojo
Katinka
Königin Viktoria
Mirabelle von Nancy
Ontariopflaume
President
Quillins Reneklode/ Gelb
The Czar
Tipala
Wangengheims Frühe
Außerdem führen wir die Säulenpflaume „Geisenheimer Top“
Süßkirschen
Unsere Sortenliste an Süßkirschen
Burlat
Büttners rote Knorpelkirsche
Dönnisens Gelbe Knorpelkirsche
Große Prinzessinkirsche/ Napoleonkirsche
Große Schwarze Knorpelkirsche
Hedelfinger
Kassins Frühe
Kordia
Nalina
Regina
Schneiders Späte Knorpelkirsche
Stella
Sunburst
Teickners Schwarze Herzkirsche
Außerdem führen wir die Säulensüßkirsche „Sylvia“.
Sauerkirschen
Unsere Sortenliste an Sauerkirschen
Fanal/ Heinemanns
Gerema
Karneol
Koröser Weichselkirsche
Morellenfeuer
Morina
Rote Maikirsche
Schattenmorelle
Topas
Vowi
Werdersche Glaskirsche
Außerdem führen wir die Säulensauerkirsche „Jachim“.
Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen
Unser Sortiment an Pfirsichen und Nektarinen
Benedicte
Kernechter vom Vorgebirge
Red Haven
Revita
Roter Weinbergpfirsich
South Haven
Tellerpfirsich „Saturn“
Nektarine „Fantasia“
Tellernektarine
Unser Sortiment an Aprikosen
Kuresia
Ungarische Beste
Quitten
Apfelquitten:
Birnenquitten:
Zierquitte „Cido“
Beerenobst
Rote Johannisbeeren (Sträucher & Bäumchen)
Gerouge 2
Jonkheer van Tets
Red Lake
Rolan
Rondom
Rotet
Rovada
Traubenwunder
Schwarze Johannisbeeren (Sträucher & Bäumchen)
Black Gigant
Genoir 2
Titania
Ben Sarek
Weiße Johannisbeeren (Sträucher & Bäumchen)
Weiße Versailler
Rote Stachelbeeren
Redeva
Remarka
Roko
Rote Hinnonmäki
Gelbe Stachelbeeren
Resistenta
Risulfa
Gelbe Hinnonmäki
Grüne Stachelbeeren
Invicta
Mucurines
Grüne Hinnonmäki
Jochelbeeren (Sträucher & Bäumchen)
Josta (Johannisbeere x Stachelbeere)
Brombeeren
Reuben
Theodor Reimers
Thornfree – stachellos
Thornless Evergreen – stachellos
Loch Ness – stachellos
Navaho– stachellos
Rote Himbeeren
Aroma Queen
Autumn Bliss – Blissy
Glen Ample
Glen Coe
Himbostar
Malling Promise
Meeker
Pokusa
Polka
Sanibelle
Schönemann
Willamette
Zefa 3
Schwarze Himbeeren
Black Jewel
Gelbe Himbeeren
Golden Everest
Taybeere (Himbeere x Brombeere)
Tayberry
Säulenobst
Äpfel:
Birne:
Pflaume:
Süßkirsche:
Sauerkirsche:
Wildobst & sonstige Obstgehölze
Unser Sortiment an Wildobst & sonstigen Obstgehölzen
Aronia/ Apfelbeeren: Aron, Nero, Viking
Cranberry
Essbare Eberesche
Eßkastanie/ Marone – sativa, Belle Epile, Lyon, Variegata
Felsenbirne „Greatberry Farm“, „Ballerina“
Germanische Mispel - Mespilus germanica
Goji-Beere – „Big Lifeberry“
Goldtraube-Patriot-Heerma-Bluecrop-Berkeley u.a.
Haselnüsse „Wunder aus Bollweiler und Rote Zellernuss
Honigbeeren/ Sibirische Blaubeeren
Indianerbanane/ Dreilappige Papau
Japanische Weinbeere
Kiwi – Isasai, Solo, Jenny
Kornelkirsche – Jolico, Kasander
Kultur-Heidelbeeren
Maulbeere – Schwarze Maulbeere
Maulbeere - Weiße Maulbeere
Preiselbeere
Sanddorn m/w „Pollmix“, „Leikora“
Schlehe - Schwarzdorn
Taybeeren
Vitalbeere/ "Wu-Wei-Zi"
Walnußbäume, auch veredelte Sorten
Zierquitte „Cido“
Blaue Weinreben
Kodrianka
Mitschurinski
Muskat bleu
Nero
Regent
Venus
Grüne Weinreben
Arkadia
Bianca
Lekemont
Romulus
Rosa Weinreben
Suffolk red
Vanessa
Gelbe Weinreben
Phönix
Sulima grün-gelb
Gubener Spilling
Wir führen die alte und sehr robuste Wildform der Pflaume „Gubener Spilling“. Sie ist in unserer Region stark verbreitet, aber selten erhältlich. Schützen Sie den Erhalt dieser Sorte durch die Pflanzung eines Baumes.