Das ökologische Bewusstsein in unserer Gesellschaft wächst beständig. Ein Ziergarten kann und sollte auch für Vögel und Insekten dienende Gehölze besitzen. Er ist deshalb nicht minder schön.
Wir beraten gern und erweitern unser Sortiment stetig.
Eine Auswahl an Bienennährgehölzen
Apfel/ Zierapfel - Arten und Sorten
Aprikose
Bartblume verschiedene Sorten
Berberitzen - Arten und Sorten
Bergahorn
Birnen verschiedene Sorten
Blasenbaum
Blauglockenbaum
Blauregen
Blumenesche
Brombeere
Bauernjasmin verschiedene Sorten
Deutzien - Arten und Sorten
Eberesche verschiedene Sorten
Eiben - Arten und Sorten
Eichen - Arten und Sorten
Euonymus - Arten und Sorten
Feldahorn
Felsenbirnen - Arten und Sorten
Feuerahorn
Fingerstrauch verschiedene Sorten
Flieder - Arten und Sorten
Germanische Mispel
Ginster - Arten und Sorten
Hartriegel - Arten und Sorten
Haselnuss - Arten und Sorten
Heckenmyrthe/ Heckenkirsche - Arten und Sorten
Himbeere
Johannisbeere - Arten und Sorten
Johanniskraut - Arten und Sorten
Judasbaum - Arten und Sorten
Kirschen/ Zierkirschen (mit einfacher Blüte) Arten und Sorten
Kirschlorbeer verschiedene Sorten
Liguster - Arten und Sorten
Linden - Arten und Sorten
Mahonie - Arten und Sorten
Mehlbeere verschiedene Sorten
Pfirsich
Pflaume
Quitten
Rhododendron - Arten und Sorten
Robinie - Arten und Sorten (außer Kugelrobinie)
Rosen Wildarten, Sorten mit offener Blüte
Roseneibisch/ Hibiskus verschiedene Sorten
Rotahorn
Rotdorn
Rote Kastanie
Rotfichte verschiedene Sorten
Sanddorn
Schlingknöterich
Schmetterlingsflieder - Arten und Sorten
Schneeball - Arten und Sorten
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch
Sommerheide
Spire/ Spierstrauch - Arten und Sorten
Spitzahorn
Tamarisken - Arten und Sorten
Trompetenbaum verschiedene Sorten
Ulmen - Arten und Sorten
Waldkiefer verschiedene Sorten
Weiden - Arten und Sorten
Weißdorn
Wilder Wein - Arten und Sorten
Winterheide
Zierquitten verschiedene Sorten